Aligner-Therapie

Was ist eine Aligner-Therapie?

Die Aligner-Therapie, zur Korrektur von Zahnfehlstellungen, gewinnt immer mehr an Bedeutung im Zuge einer kieferorthopädischen Behandlung. Die Aligner-Therapie ist eine Form der kieferorthopädischen Behandlung, die dazu dient, Zahnfehlstellungen und Bissprobleme zu korrigieren. Bei dieser Therapie werden durchsichtige, herausnehmbare Kunststoffschienen, die sogenannten Aligner, verwendet, um die Zähne in die gewünschte Position zu bringen. Dies ist eine beliebte Alternative zu herkömmlichen festen Zahnspangen, die mit Brackets geklebt werden, da die Aligner unauffälliger sind und Patienten mehr Flexibilität bieten.


Ablauf einer Aligner-Therapie:

Erstellung eines Behandlungsplanes:
Der Kieferorthopäde oder Zahnarzt beurteilt zunächst die Zahn- und Kieferstellung des Patienten und erstellt einen individuellen Behandlungsplan.

Digitale Abdrücke:
Anstatt herkömmliche Abdrücke zu nehmen, werden digitale 3D-Scans von den Zähnen des Patienten erstellt. Diese Scans dienen als Grundlage für die Herstellung der Aligner.

optional: Durchführen einer approximalen Schmelzreduktion (ASR):
Immer häufiger wird zur Vorbereitung der Zahnkorrektur eine approximale Schmelzreduktion (ASR) durchgeführt um bei Zahnengstand Platz für die bewegenden Zähne zu schaffen.

Herstellung der Aligner:
Basierend auf den digitalen Scans werden eine Reihe von maßgeschneiderten Alignern hergestellt. Jeder Aligner ist so gestaltet, dass er die Zähne schrittweise in die gewünschte Position bewegt.

Tragen der Aligner:
Der Patient trägt die Aligner in der Regel 20 bis 22 Stunden pro Tag und wechselt sie alle paar Wochen gegen neue Aligner aus, um den Fortschritt der Zahnkorrektur zu gewährleisten.


Regelmäßige Kontrollen:
Während der Behandlung überwacht der Kieferorthopäde den Fortschritt und führt regelmäßige Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Zähne wie geplant verschoben werden.

Vorteile einer Aligner-Therapie sind die Unauffälligkeit der Aligner, die leichte Entfernung zum Essen und zur Zahnpflege sowie der geringere Einfluss auf die Lebensqualität im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen. Diese Art der kieferorthopädischen Behandlung ist jedoch nicht für jede Indikation geeignet und muss individuell beurteilt werden. 
ASR | approximale Schmelzreduktion

Die approximale Schmelzreduktion (ASR), auch als interproximale Schmelzreduktion (IPR) bekannt, ist eine gezielte Technik, bei der eine geringe Menge Zahnschmelz zwischen benachbarten Zähnen entfernt wird. Dieser minimalinvasive Eingriff wird sorgfältig geplant, um die strukturelle Integrität der Zähne zu erhalten und die besten Ergebnisse zu erzielen.


Die ASR-Technik ermöglicht es, Platz für die Korrektur von Zahnfehlstellungen zu schaffen, ohne die Integrität der Zähne zu gefährden. Dies ist entscheidend, um ein optimales ästhetisches und funktionelles Ergebnis zu erzielen.

ASR | approximale Schmelzreduktion
Responsive image
Die approximale Schmelzreduktion (ASR), auch al...

Die approximale Schmelzreduktion (ASR), auch als interproximale Schmelzreduktion (IPR) bekannt, ist eine gezielte Technik, bei der eine geringe Menge Zahnschmelz zwischen benachbarten Zähnen entfernt wird. Dieser minimalinvasive Eingriff wird sorgfältig geplant, um die strukturelle Integrität der Zähne zu erhalten und die besten Ergebnisse zu erzielen.


Die ASR-Technik ermöglicht es, Platz für die Korrektur von Zahnfehlstellungen zu schaffen, ohne die Integrität der Zähne zu gefährden. Dies ist entscheidend, um ein optimales ästhetisches und funktionelles Ergebnis zu erzielen.

Oszillierender Ansatz

Traditionelle Methoden vs. Oszillierende Technik

Bisher wurde die approximale Schmelzreduktion (ASR) in der Regel manuell durchgeführt, wobei diamantierte Wabenstreifen oder spezielle Instrumente in einer Hub-Bewegung verwendet wurden. Dieses Verfahren kann jedoch anstrengend sein und erfordert Präzision. Hier kommt die oszillierende Technik ins Spiel.

Unter der wissenschaftlichen Beratung von Prof. Dr. Jost-Brinkmann wurden die OS30-Segmentscheiben entwickelt, die eine effektivere und schonendere Arbeitsweise im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ermöglichen. Diese Scheiben benötigen weniger Platz, da sie eine okklusale Arbeitsweise erlauben und sich einfach in acht verschiedene Positionen am Winkelstück einstellen lassen. Dadurch erhalten Sie einen einfachen Zugang zu allen Approximalräumen, und die gewünschte Abtragsstärke kann präzise erreicht werden. Das spezielle Wabendesign sorgt dabei für eine klare Sicht und eine optimale Spanabfuhr.


Die Vorteile der oszillierenden Technik

Die ASR unter der Anwendung der oszillierenden Technik und der OS30-Segmentscheiben bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Diese innovative Methode ermöglicht eine präzisere und schonendere approximale Schmelzreduktion.


Präzise und schonende Arbeitsweise:

Durch die oszillierende Technik wird eine präzisere und schonendere approximale Schmelzreduktion ermöglicht.


Effiziente Arbeitsweise:

Die einfache Einstellbarkeit der Scheiben und das platzsparende Design machen die Arbeitsweise wesentlich effizienter.


Optimale Ergebnisse und Sicht:

Die präzise Abtragsstärke und das klare Wabendesign sorgen für optimale Ergebnisse und eine verbesserte Sicht während der Behandlung.


Verbesserte Patientenbehandlung:

All dies minimiert das Risiko einer Verletzung des Zahnfleisches, sodass sowohl Sie als auch Ihre Patienten und Patientinnen von einer sichereren Behandlung profitieren.

OS-Antrieb und -Scheiben

Mit dem oszillierenden Komet-Winkelstück und den patentierten Komet OS-Segmentscheiben beginnt eine neue Zeitrechnung in der Kieferorthopädie.


Das System wurde unter der wissenschaftlichen Beratung von Prof. Dr. Jost-Brinkmann, Charité Berlin, entwickelt und bringt mehr Sicherheit in das Stripping. Die oszillierenden 60°-Segmentscheiben haben einen Schwenkwinkel von lediglich 30°. So kann durch platzsparendes Arbeiten und gute Sicht die Gefahr einer Weichteilverletzung minimiert werden.

OS-Antrieb und -Scheiben
Mit dem oszillierenden Komet-Winkelstück und d...

Mit dem oszillierenden Komet-Winkelstück und den patentierten Komet OS-Segmentscheiben beginnt eine neue Zeitrechnung in der Kieferorthopädie.


Das System wurde unter der wissenschaftlichen Beratung von Prof. Dr. Jost-Brinkmann, Charité Berlin, entwickelt und bringt mehr Sicherheit in das Stripping. Die oszillierenden 60°-Segmentscheiben haben einen Schwenkwinkel von lediglich 30°. So kann durch platzsparendes Arbeiten und gute Sicht die Gefahr einer Weichteilverletzung minimiert werden.

Komet Innovation!
Unsere neue oszillierende Segmentscheibe (OS18M...

Unsere neue oszillierende Segmentscheibe (OS18MVE und OS18MHE) ermöglicht nun einen sicheren Abtrag von Zahnschmelz schon ab dem ersten Kontaktpunkt.

Die neue OS-Disc ist im Zentrum nicht diamantiert, so wird auch bei eng stehenden Zähnen das initiale Einfädeln vereinfacht.

 

Mehr erfahren

Unsere neue oszillierende Segmentscheibe (OS18MVE und OS18MHE) ermöglicht nun einen sicheren Abtrag von Zahnschmelz schon ab dem ersten Kontaktpunkt.

Die neue OS-Disc ist im Zentrum nicht diamantiert, so wird auch bei eng stehenden Zähnen das initiale Einfädeln vereinfacht.

 

Mehr erfahren
Bearbeitung von Aligner-Schienen

Für die Bearbeitung von Alignerschienen, Aufbissschienen oder Schnarcherschienen bieten wir ein vollständiges Starterset zur Schienenbearbeitung an.


Das Set enthält sieben sorgfältig ausgewählte Instrumente, die sowohl zum Trimmen als auch zum Polieren verwendet werden können. Mit diesem Set haben Sie alle benötigten Werkzeuge in einem praktischen Kit, um die Neuerstellung von Schienen sowie kleinere Korrekturarbeiten effizient durchzuführen.


Das Set besteht aus sieben auf einander abgestimmten Produkten:


1. H219 - Stichfräser
2. H219B - Stichfräser fein
3. 9486 - Faservlies Rad
4. 9433 - Polierer fein
5. 9424 - Polierer medium
6. K79GSQ - Keramikfräser
7. H136GSQ - Hartmetallfräser

Bearbeitung von Aligner-Schienen
Responsive image
Für die Bearbeitung von Alignerschienen, Aufbis...

Für die Bearbeitung von Alignerschienen, Aufbissschienen oder Schnarcherschienen bieten wir ein vollständiges Starterset zur Schienenbearbeitung an.


Das Set enthält sieben sorgfältig ausgewählte Instrumente, die sowohl zum Trimmen als auch zum Polieren verwendet werden können. Mit diesem Set haben Sie alle benötigten Werkzeuge in einem praktischen Kit, um die Neuerstellung von Schienen sowie kleinere Korrekturarbeiten effizient durchzuführen.


Das Set besteht aus sieben auf einander abgestimmten Produkten:


1. H219 - Stichfräser
2. H219B - Stichfräser fein
3. 9486 - Faservlies Rad
4. 9433 - Polierer fein
5. 9424 - Polierer medium
6. K79GSQ - Keramikfräser
7. H136GSQ - Hartmetallfräser

Das OS-System
image/svg+xml
Responsive image
OS15FH
Siehe auch Set 4594, Unterseite belegt
Responsive image
OS15FV
Siehe auch Set 4594, Oberseite belegt
Responsive image
OS18MH
Unterseite belegt
Responsive image
OS18MHE
Unterseite belegt, im Zentrum nicht diamantiert
image/svg+xml
Kontakt