Metalllegierungen im Dentallabor:

Präzision und Expertise für individuelle Verarbeitung

Das Verarbeiten metallischer Legierungen gehört im Dentallabor vielfach zum Alltag und stellt eine faszinierende Mischung aus Handwerk und Technologie dar. [...]

Das Verarbeiten metallischer Legierungen gehört im Dentallabor vielfach zum Alltag und stellt eine faszinierende Mischung aus Handwerk und Technologie dar. Metallische Objekte werden gegossen, CAD/CAM-gefräst oder im SLM-Verfahren gedruckt, doch das manuelle Ausarbeiten ist immer notwendig. Die Arbeit mit Metalllegierungen – ob Edelmetalle (EM), Nichtedelmetalle (NEM) oder Titan – erfordert ein hohes Maß an Präzision und Fachwissen. Jede Legierung hat ihre eigenen Eigenschaften und benötigt die korrekte Bearbeitung.
 
Heavy Metal: Obwohl die Bearbeitung anspruchsvoll sein kann, lässt sie sich mit den richtigen Werkzeugen effizient gestalten. Moderne rotierende Werkzeuge ermöglichen eine präzise und effiziente Bearbeitung von Metalllegierungen. Die Komet-Fräser für Legierungen, wie beispielsweise der schnittfreudige Hartmetallfräser SHAX, sind so konzipiert, dass sie einen zielgerichteten Materialabtrag ermöglichen und gleichzeitig eine glatte Oberfläche hinterlassen.


 

Bei der Bearbeitung von Restaurationen aus Edelmetalllegierungen ist eine sanfte, effektive Bearbeitung essenziell für eine feine Oberfläche. Fräser mit UM-Verzahnung vereinen drei unterschiedliche Verzahnungsschliffe in einem Werkzeug. Die Schneidengeometrie ist laufruhig und arbeitet gelenkschonend, sodass selbst an einem langen Arbeitstag die Hand nicht ermüdet. Dank des feinkörnigen, hochverdichteten Hartmetallwerkstoffs sorgen scharfe, schattenfreie Schneiden für eine lange Standzeit. Unter den vielen verschiedenen Geometrien findet jeder seinen Lieblingsfräser für das Ausarbeiten der Restauration aus EM-Legierung.

Zur UM-Verzahnung
Effektive Bearbeitung von Edelmetallen: UM-Verzahnung für Präzision und Langlebigkeit
Bei der Bearbeitung von Restaurationen aus Edel...

Bei der Bearbeitung von Restaurationen aus Edelmetalllegierungen ist eine sanfte, effektive Bearbeitung essenziell für eine feine Oberfläche. Fräser mit UM-Verzahnung vereinen drei unterschiedliche Verzahnungsschliffe in einem Werkzeug. Die Schneidengeometrie ist laufruhig und arbeitet gelenkschonend, sodass selbst an einem langen Arbeitstag die Hand nicht ermüdet. Dank des feinkörnigen, hochverdichteten Hartmetallwerkstoffs sorgen scharfe, schattenfreie Schneiden für eine lange Standzeit. Unter den vielen verschiedenen Geometrien findet jeder seinen Lieblingsfräser für das Ausarbeiten der Restauration aus EM-Legierung.

Zur UM-Verzahnung

Nichtedelmetalllegierungen (NEM) erfordern spezielle Werkzeuge. Hier kommen oft die NEX-Fräser zum Einsatz, die als Spezialisten für schwer zerspanbare Legierungen gelten. [...]

SHAX: Revolutionäre Bearbeitung von Nichtedelmetalllegierungen für optimale Ergebnisse.

Nichtedelmetalllegierungen (NEM) erfordern spezielle Werkzeuge. Hier kommen oft die NEX-Fräser zum Einsatz, die als Spezialisten für schwer zerspanbare Legierungen gelten. Innovative Alternative ist die jüngste Entwicklung aus dem Hause Komet: SHAX! Dieser Hartmetallfräser für NEM steht für schnittfreudige, aggressive, geschmeidige und wirtschaftliche Bearbeitung. SHAX hinterlässt hochglatte Oberflächen, was die weitere Bearbeitung erleichtert. Der Fräser kombiniert zwei Vorteile: Erstens sorgt der starke „Biss“ für überraschend hohen Abtrag und zweitens hinterlässt SHAX beispiellos glatte Oberflächen. Seine patentierte Schneidengeometrie mit unterschiedlicher Zahnhöhen- und Zahntiefenteilung ist völlig neu. So ist der SHAX auch ideal für das Ausarbeiten eines Modellgussgerüstes. Bei einem hohen Materialabtrag wird zugleich eine glatte, leicht polierbare Oberfläche erzielt.


Jetzt SHAX ansehen!  
GTI-Fräser: Spezialwerkzeuge für effiziente und präzise Titanbearbeitung
Titan erfordert einen Fräser fürs Grobe. Die ho...

Titan erfordert einen Fräser fürs Grobe. Die hohe Zähigkeit des Werkstoffs und das niedrige E-Modul führen bei der Zerspanung zu erhöhter Wärmeentwicklung. GTI-Fräser sind speziell für das Bearbeiten von Titan konzipiert – mit geringer Anzahl an Schneiden und grober Kreuzverzahnung für hohe Abtragsleistung und optimierte Standzeit. Sie sind in verschiedenen Formen und Geometrien für die unterschiedlichen Anforderungen erhältlich.

Zu den GTI-Fräsern

Titan erfordert einen Fräser fürs Grobe. Die hohe Zähigkeit des Werkstoffs und das niedrige E-Modul führen bei der Zerspanung zu erhöhter Wärmeentwicklung. GTI-Fräser sind speziell für das Bearbeiten von Titan konzipiert – mit geringer Anzahl an Schneiden und grober Kreuzverzahnung für hohe Abtragsleistung und optimierte Standzeit. Sie sind in verschiedenen Formen und Geometrien für die unterschiedlichen Anforderungen erhältlich.

Zu den GTI-Fräsern

Die Politur ist ebenfalls ein wichtiger Schritt in der Metallbearbeitung. Eine solide Politur sorgt nicht nur für glänzende Ergebnisse, sondern trägt zur Langlebigkeit der Restauration bei. [...]

Politur in der Metallbearbeitung: Für glänzende Ergebnisse und langanhaltende Restaurationen

Die Politur ist ebenfalls ein wichtiger Schritt in der Metallbearbeitung. Eine solide Politur sorgt nicht nur für glänzende Ergebnisse, sondern trägt zur Langlebigkeit der Restauration bei. Eine hochglatte Oberfläche ist resistenter gegen Ablagerungen und erleichtert die Reinigung. Bakterielle Anhaftungen bzw. Plaqueakkumulationen sind auf einer polierten Oberfläche deutlich reduziert. Um diese hohe Oberflächengüte zu erreichen, werden spezielle Instrumente für die Metallpolitur eingesetzt. Je nach Material – Edelmetall, Nichtedelmetall, Modellguss oder Titan – gibt es unterschiedliche Werkzeuge für die Politur. Es existieren verschiedenste Polierer für die Vor-, Glanz- und Hochglanzpolitur, die sich je nach Bedarf und Material auswählen lassen. Die richtige Anwendung dieser Werkzeuge ist entscheidend für das Ergebnis: Eine starke Erhitzung, die das Material schädigen könnte, wird durch das Einhalten des empfohlenen Drehmoments effektiv vermieden.

Zu den Polieren!  
Kontakt