Problemlöser

für Korrekturen, Politur und Entfernung
vollkeramischer Restaurationen.

Idealerweise kommt der Zahnersatz fix und fertig aus dem Labor und sollte gar nicht nachbearbeitet werden. Soweit die Theorie…

Idealerweise kommt der Zahnersatz fix und fertig aus dem Labor und sollte gar nicht nachbearbeitet werden. Soweit die Theorie… In der alltäglichen Praxis sind Diamanten zum Einschleifen und Aufpassen, Polierer und auch Kronentrenner unentbehrliche Produkte, die reibungslos funktionieren müssen.

Für okklusale Korrekturen, zum Einpassen oder auch Trepanieren.

Mehr erfahren
ZR-Schleifer.
Für okklusale Korrekturen, zum Einpassen oder a...

Für okklusale Korrekturen, zum Einpassen oder auch Trepanieren.

Mehr erfahren
Art2-Polierer für Vollkeramiken.
Fein finierte und hochpolierte Oberflächen scho...

Fein finierte und hochpolierte Oberflächen schonen Antagonisten und beugen Frakturen vor.

Mehr erfahren

Fein finierte und hochpolierte Oberflächen schonen Antagonisten und beugen Frakturen vor.

Mehr erfahren

Für das Auftrennen von vollkeramischen Kronen empfehlen wir Jack (4ZRS). Zum Abschleifen von verbleibenden Fragmenten das Instrument 4ZR mit längerem Arbeitsteil. Tipp: die Verwendung von Kronenaufweitzangen ist schonender für den Stumpf als hebelnde Instrumente.

Mehr erfahren
Kronentrenner Jack.
Für das Auftrennen von vollkeramischen Kronen e...

Für das Auftrennen von vollkeramischen Kronen empfehlen wir Jack (4ZRS). Zum Abschleifen von verbleibenden Fragmenten das Instrument 4ZR mit längerem Arbeitsteil. Tipp: die Verwendung von Kronenaufweitzangen ist schonender für den Stumpf als hebelnde Instrumente.

Mehr erfahren
Infothek
PI ZR-Schleifer Vollkeramik

Spezialinstrumente für die zahnärztliche Praxis.
Themenwelt Polierer.

Die Kunst der Politur.
Bericht: Effiziente Entfernung prothetischer Restaurationen von Dr. Sven Rinke, Dental Magazin 2-2017
Kompass Kronentrenner und Füllungsentferner

Kronen optimal entfernen.
So wertvoll wie eine Sprechstunde.
Dentales Wissen im Komet-Newsletter. Jetzt anmelden.
Dazu passende Produkte
image/svg+xml
Responsive image
4622
Diamantkorn durchsetzte Art2-Polierer für Hochleistungskeramiken (z.B. ZrO2)
Responsive image
4637
Art2-Polierset zum Anpassen und Polieren von Hochleistungskeramiken (z.B. ZrO2)
image/svg+xml

Das Beschleifen von Keramik-Abutments, das Trepanieren oder Einpassen von Keramik-Restaurationen sind für den Zahnarzt eine tagtägliche Herausforderung. Als Ergebnis...

Das Beschleifen von Keramik-Abutments, das Trepanieren oder Einpassen von Keramik-Restaurationen sind für den Zahnarzt eine tagtägliche Herausforderung. Als Ergebnis langer Testreihen stehen jetzt mit den ZR-Schleifern Instrumente für diese speziellen Anforderungen zur Verfügung. Eine Spezialbindung bindet die Diamantkörner ein, so dass die Schleifinstrumente gegenüber herkömmlichen Diamantinstrumenten eine erheblich verbesserte Standzeit und Abtragsleistung ermöglichen.

Oberflächenpolitur von Vollkeramiken

Mit dem Diamantkorn durchsetzten zweistufigen Poliersystem für Vollkeramiken bietet Komet den optimalen Mix aus Standzeit und Flexibilität. Nach vorheriger Formgebung mit den ZR-Scheifern erfolgt mit den blauen Polierern in der ersten Stufe die Vorpolitur. Anschließend erzielen Sie mit der zweiten Polierstufe (hellgrau) einen perfekten Hochglanz. Hier führt das Zusammenspiel der speziellen Bindung und feinen Diamantkörnung zu überzeugendem Hochglanz bei gleichzeitig hoher Standzeit.

Entfernen von vollkeramischen Restaurationen

Speziell das Trennen vollkeramischer Restaurationen kann eine sehr mühselige Aufgabe sein. Mit seinem kompakten, konischen Arbeitsteil mit 4 mm Länge eignet sich Jack perfekt, um oral, okklusal und bukkal einige Trennfugen anzulegen. Das ist eine notwendige Voraussetzung, wenn es sich um eine adhäsive Befestigung handelt. Wenn konventionell befestigt wurde, reicht in der Regel eine Trennfuge.

Anschließend kommt der 4ZR mit 8 mm Arbeitsteillänge zum Abschleifen von Fragmentresten ins Spiel. Das Diamantinstrument bietet durch speziell eingebettete Diamantkörner eine verbesserte Abtragsleistung und Standzeit gegenüber herkömmlichen Diamantinstrumenten.
Kontakt